OUR STORY
Hexagon's COVID-19 Support & Response | Official Statement
XDie Artikel fokussieren sich auf die technisch, schwierigen Messverfahren, die in vielen Industrien in der Praxis angewendet werden. Zusätzlich erklären die Artikel die technischen Prinzipien die hinter unseren Messlösungen stecken.
One of the most significant evolutions to portable metrology systems in recent years has been the introduction of the repeatable mounting for touch probes and 3D scanners. The Absolute Arm product range from Hexagon uses a kinematic joint that enables probes and scanners to be mounted on the arm quickly and (most importantly) without compromising measurement accuracy.
In early 2019 a ground-breaking new system came to market: the Leica Absolute Tracker ATS600. For the first time, a laser tracker that could not only track a spherical mounted reflector but was also uniquely able to scan surfaces directly with no handheld device or part preparation required.
Die geometrische Genauigkeit ist bei Messgeräten und Werkzeugmaschinen ein wesentliches Leistungskriterium. Bei Koordinatenmessgeräten (KMG) ist die numerische Kompensation bereits etabliert. Warum fehlerhafte Teile produzieren, wenn sich Fertigungsmaschinen bereits zum Prozessbeginn prüfen und verbessern lassen? Erfahren Sie, wie Sie Ausschuss verringern, die Qualität verbessern und Ihre Produktivität erhöhen: mit einer zielgerichteten schnellen elektronischen volumetrischen Kompensation, bei der ein spezieller Lasertracker sowie die passende Softwarelösung zur Anwendung kommen.
Der 3D Metalldruck ist eine schnell wachsende Fertigungstechnologie und bietet einzigartige Möglichkeiten für eine flexiblere Produktentwicklung, höhere Leistung und kürzere Lead-Zeiten. Die großen Herausforderungen: Die Kosten im Metalldruck sind relativ hoch und es werden zusätzliche Tragstrukturen benötigt. Viele potentielle Kunden wissen nicht, wie sie die innovative Technologie effizient nutzen und deren Möglichkeiten voll ausschöpfen können.
Weil den von uns verkauften Systemen durch sorgfältige Aufbereitung nichts „Gebrauchtes“ mehr anhaftetet. Bei uns ist die Rücknahme von KMG kein Lockangebot wie in so vielen anderen Branchen.
Fahrzeugsicherheit von A bis Z: Spezielle Streben zur optimalen Stabilisierung von Kraftfahrzeugen sind aus der Automobilproduktion nicht mehr wegzudenken. Damit diese aus Blech gefertigten Komponenten sich nahtlos in die Karosserie einfügen, werden Formänderungen sowie Lage- und Größenabweichungen mit Hilfe von dreidimensionalen Scandaten geprüft.
Die Laser Tracker Technologie entwickelt sich stetig weiter und bietet heute mehr Möglichkeiten und Funktionen als je zuvor. Dieser Videobeitrag stellt Meilensteine der Laser Tracker Technologie wie die Leica B-Probe und den Leica T-Scan 5 vor und illustriert, wie sich Laser Tracker gestützte Maschinensteuerung in vielen Branchen, die unabhängige Positionierungssteuerung und Rückmeldungen für Industrieroboter benötigen, durchsetzt.
Für die Beurteilung von Umwelteinflüssen auf neue Werkstoffe werden u.a. Klimaversuche durchgeführt. Zur Messung von hierbei auftretenden 3D Verformungen eignet sich das mobile Industriemesssystem DPA hervorragend. Die Ergebnisse einer sehr großen Anzahl von Messpunkten stehen schon nach wenigen Minuten zur Verfügung. Die Interpretation der Verformungen wird durch individuelle graphische Ausgabemöglichkeit erheblich optimiert.
In der Welt der mobilen Messtechnik bewegt sich etwas: Schlag auf Schlag werden spannende Hardware- und Softwaretechnologien vorgestellt. Und die neuen Systeme sind nicht nur genauer, sondern auch benutzerfreundlicher als ihre Vorgänger.
Selbst in der hochtechnisierten, automatisierten Produktion geht es noch ohne Maschinen: Ein neues Fahrzeug gewinnt seine erste Gestalt mit Stift, Papier und Ton. Bei dem handgeformten Design-Entwurf aus speziell aufbereitetem Ton spielen vor allem die sichtbaren und damit designrelevanten Freiformflächen eine Rolle, deren sportliche oder elegante Erscheinung zum Beispiel über individuelle Tornado- und Dachlinien, Heckklappen oder Kotflügel definiert wird. Ergebnis ist die unverwechselbare Gestalt eines neuen Fahrzeugs, deren Oberfläche dank der Erstvermessung mit dem SmartScan-HE alle Qualitätsanforderungen erfüllt.
Ob Prozessor, System oder Maschine – im Zweifel entscheiden sich Fertigungsprofis immer für das schnellere Produkt, sofern sich an entscheidenden Faktoren wie Preis und Genauigkeit ansonsten nicht viel ändert.
Die Weiterentwicklung von Fertigungsmaschinen und -prozessen stellt Hersteller von Drehteilen in Mittel- und Großserien vor wachsende Inspektionsanforderungen. Dazu zählen häufigere Inspektionen, die Messung von Elementen, die Führung von Statistiken sowie immer strengere Genauigkeitsspezifikationen.
Die Begriffe Reverse Engineering, Flächenrückführung oder Nachkonstruktion bezeichnen den Vorgang, mit dem aus einem bereits gefertigten Produkt die vollständigen digitalen Konstruktionselemente extrahiert werden, d. h. von einem bestehenden Objekt beliebiger Größe und Form werden die entsprechenden digitalen dreidimensionalen Daten gewonnen.
Angesichts der vielen Jahre, in denen 3D-CAD-Lösungen auf dem Markt sind und kontinuierlich weiterentwickelt werden, überrascht es, dass diesbezüglich noch nennenswerte Innovationen möglich sein sollen. Doch modellbasierte Definition, kurz MBD, ist ein Verfahren, mit dem Softwareentwickler und die Luft- und Raumfahrtbranche schon lange liebäugeln.
Weiterentwickelte Funktionen und Software sorgen dafür, dass sich Multisensor-Messungen zunehmend durchsetzen.
Es gibt nicht viele Rohrbiegebetriebe, und mit den Herausforderungen, die sie zu meistern haben, stehen sie in der Fertigung praktisch allein da. Die Vermessung der Rohre und Leitungen, die sie biegen, ist eine dieser Herausforderungen.
Die Hexagon Manufacturing Intelligence Special Systems Group (SSG) ist ein engagiertes Team innerhalb des Konzerns, das vollständig oder teilweise benutzerspezifische Lösungen zur Integration von Koordinatenmesssystemen in andere Fertigungstechnologien konzipiert, umsetzt und betreut.
Leica Geosystems war der erste Hersteller, der einen Laser Tracker mit einem Absolutdistanzmesser (ADM) ausgestattet hat.Leica Geosystems war der erste Hersteller, der einen Laser Tracker mit einem Absolutdistanzmesser (ADM) ausgestattet hat.
Die Genauigkeit eines Koordinatenmessgeräts (KMG) ist abhängig von den thermischen Umgebungsbedingungen, unter denen es betrieben wird. Temperaturschwankungen verursachen eine Ausdehnung bzw. Zusammenziehung und in manchen Fällen sogar eine nicht lineare Verformung von Skalen, Geräterahmen und Kalibriernormalen.
Laser Tracker sind seit jeher das mobile Messsystem der Wahl für Unternehmen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und anderen Branchen, die große Werkstücke herstellen.
Welche Vorteile bringt der Einsatz eines KMG bei der Verzahnungsmessung, und welche Arten von Zahnrädern sind für die Inspektion mit KMG geeignet?
Angemessen ausgestattete KMG sind die idealen Hilfsmittel zur Vermessung von Zahnrädern. Dabei wird die Flexibilität eines Universalmesssystems mit den spezifischen Antastfunktionen und der Spezialsoftware kombiniert, die das KMG zu einem voll funktionstüchtigen Verzahnungsmesszentrum machen.
Das White Paper erläutert die einschlägigen Normen, die Vorteile von Form- und Lagetoleranzen sowie die in der PC-DMIS Messsoftware unterstützten Attribute.
In modernen Fertigungsumgebungen greifend Prozesskontrolle und Qualitätssicherung zunehmend auf Koordinatenmessgeräte (KMG) zurück. In den vergangenen 20 Jahren haben KMG herkömmliche Messmethoden mit Lehren und Vorrichtungen Schritt für Schritt ersetzt und dadurch den Zeit- und Personalaufwand im Zusammenhang mit Qualitätssicherungsaufgaben erheblich reduziert.
Viele Fertigungsbetriebe stehen vor der Herausforderung, ständige Qualitätsverbesserungen erzielen zu müssen.
Kaum jemand konnte sich wohl vorstellen, dass Kaugummi eines Tages ein Zeitalter rationalisierter Fertigungsprozesse, reduzierter Kosten und beispielloser Rückführbarkeit einläuten würde. Und doch war das im Juni 1974 der Fall, als eine 10er-Packung Wrigley’s Juicy Fruit als erstes Produkt weltweit mit einem UPC-Strichcode (Universal Product Code) gescannt wurde.