AGRICULTURE
Die Möglichkeit, die Lebensdauer und Schadenstoleranz eines Flugzeugs präzise vorherzusagen, gibt Herstellern in der Luft- und Raumfahrt die Gelegenheit, sicherere Flugzeuge zu fertigen und Luftfahrtgesellschaften bessere Leistungsgarantien anzubieten. Strukturelle Ermüdung ist hierbei ein primäres Anliegen und einer der Hauptgründe dafür, dass Flugzeuge die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften nicht erfüllen.
Die Ermittlung, wann verschiedene Teile der Flugzeugstruktur voraussichtlich der Ermüdung erliegen, erfordert jedoch komplexe Berechnungen. Eine der Herausforderungen dabei ist die enorme Anzahl an Starts und Landungen eines typischen Flugzeugs, die es unmöglich macht, gleichwertige Belastungen in physikalischen Tests widerzuspiegeln. Darüber hinaus weist jedes Flugzeug ein eigenes Nutzungsmuster auf. Virtuelle Prüfungen sind hier die passende Antwort, um die Lebensdauer der Strukturkomponenten in unterschiedlichen Umgebungen zu testen, zu analysieren und vorherzusagen.
Hexagons preisgekrönte Analysesoftwarelösung Embedded Fatigue automatisiert die Ermüdungsprognose für Komponenten, sodass Ingenieure das finale Flugzeugdesign verbessern können. Dieses Simulationswerkzeug berechnet in nur einem Schritt sowohl die Belastung als auch die Ermüdung und vereinfacht damit genauere Lebensdauerprognosen für Fahrwerke.
Unsere Lösungen
Case Studies
Hexagon Manufacturing Intelligence
Hexagon Metrology GmbH
Siegmund-Hiepe-Str. 2-12
35578 Wetzlar
Deutschland
T: +49 6441 207 0
F: +49 6441 207 122
Bei einer solchen Fülle möglicher Betriebsbedingungen ist die Fähigkeit, Fahrwerksysteme für verschiedene Szenarien zu simulieren und zu optimieren, für die Sicherheit und...
Ingenieure verkürzen die Entwicklungszeiten, indem sie im gesamten Konstruktionslebenszyklus Simulationssoftware für die Analyse der Auswirkungen von Lasten auf die...