3D Scans von Gegenstempeln auf Münzen für Einblicke in römische Truppenbewegungen
Eine Handvoll „Asse“, um historische Ereignisse zu verfolgen? Das Landesamt für Archäologie Sachsen in Dresden nutzt diesen interessanten Ansatz beim Studium römischer Kupfermünzen (Asse) zum Datieren von Standorten der römischen Truppenaktivitäten zwischen Rhein und Elbe.