Schnittstelle zur Biegemaschine
Eine Echtzeit-Schnittstelle zu CNC-Rohrbiegemaschinen erlaubt die Berechnung und Anwendung von Korrekturdaten in Echtzeit und sorgt so für minimale Ausschussraten bei optimierten Abläufen. Mit einer zusätzlichen Biegemaschinen-Lizenz lassen sich mehrere Biegemaschinen von nur einem TubeShaper-Arbeitsplatz aus unterstützen.
Messungen mit Rohrsensor oder Kontakttaster
Während einer TubeShaper-Sitzung kann jederzeit zwischen Rohrsensor und Kontakttaster hin und her gewechselt werden, ohne dass eine Neukalibrierung erforderlich ist. Dies ist besonders bei der Kontrolle von Rohrsystemen praktisch, wo die Position geschweißter Flansche und Halterungen eine wesentliche Rolle für die Bauteilqualität spielt. Darüber hinaus lassen sich mit dem Rohrsensor auch Rohrlehren messen und ausrichten. So können dem Original nachempfundene ‚virtuelle Lehren‘ erstellt werden, die weder instandgehalten noch gelagert werden müssen.
Import und Export von CAD-Daten
Standardmäßig lassen sich Modelle in allen gängigen CAD-Formaten in TubeShaper importieren. Für Reverse-Engineering-Anwendungen können alle Messdaten als IGES- oder SV-Datei (nur Rohre) exportiert werden.
Umfassende Rückfederungskompensation
Vorgespannte Rohrprojekte, die als Standard in TubeShaper integriert sind, die einfache Berechnung von Rückfederungs- und Dehnungswerten. Diese werden für die Anwendung bei anderen Rohren in einer einfach zugänglichen Bibliothek gespeichert, was die Anzahl der Entwurfsiterationen signifikant verringert.
Messen von Rohren mit rechteckigem Querschnitt
Rohre mit rechteckigem Querschnitt können mit TubeShaper problemlos mit einem herkömmlichen berührungslosen Rohrsensor gemessen werden. Auch Reverse-Engineering-Anwendungen und Biegemaschinenkorrekturen stellen kein Problem dar.
Messpläne für rasche Messungen von Produktionschargen
Jede Messung eines neuen Rohrs wird automatisch als Messplan gespeichert. Jeder dieser Messpläne kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt wieder abgerufen werden. Zudem können Messpläne auch offline vor der Messung erstellt werden, sodass Unterbrechungen des Fertigungsprozesses möglichst gering gehalten werden, Genauigkeit und Wiederholbarkeit aber trotzdem gewährleistet sind.
Automatische Berichterstellung
Messprotokolle können zur Überwachung der Biegeleistung im Zeitverlauf automatisch erstellt werden. So werden Probleme erkannt, bevor sie sich negativ auswirken.
Benutzerspezifische Berichterstellung
Mittels Drag-and-Drop lassen sich benutzerspezifische und mit Firmenlogo versehene Messprotokolle erstellen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Daten anforderungsgemäß aufbereitet und dargestellt werden.
‚Sketch‘-Funktion
Mithilfe des Kontakttasters kann schnell und einfach ein erster Rohrentwurf generiert werden, selbst wenn kein physisches Rohr zur Verfügung steht. Das ist optimal für die Herstellung von Ersatzteilen.
Messen im Rohrbogen
TubeShaper unterstützt Messungen im Rohrbogen und gewährleistet damit größere Messgenauigkeiten bei leicht und auch stark gekrümmten Rohren.
Benutzerprofile
TubeShaper richtet sich an zwei unterschiedliche Benutzertypen: Die, die den vollen Funktionsumfang benötigen und jene, die einfach nur rasche Messungen durchführen wollen. Aus diesem Grund besitzt die Software zwei unterschiedliche Benutzeroberflächen. Während das Profil „Engineering“ vollen Zugang zu sämtlichen Funktionen bietet, unterstützt das Profil „Shop Floor“ lediglich die Grundfunktionen der Software, auf die über eine vereinfachte Oberfläche mit großen Touchscreen-Symbolen zugegriffen werden kann.
Intuitive grafische Benutzeroberfläche
TubeShaper wurde so konzipiert, dass Arbeitsvorgänge bei sehr geringem Schulungsaufwand erheblich beschleunigt werden können. Die wichtigsten Funktionen können mit einem absoluten Minimum an Bedienschritten abgerufen werden. Beispielsweise gehört das Navigieren durch unübersichtliche Drop-down-Menüs der Vergangenheit an. TubeShaper ist auch mit Windows-8.1-Touchscreens kompatibel.
Schnelles Reverse Engineering
Auch ohne durch Laserscanning gewonnene komplexe Punktwolken oder Scanning-Daten ist TubeShaper in der Lage, CAD-kompatible Messdaten für Reverse-Engineering-Anwendungen bereitzustellen. Der damit verbundene Zeitaufwand entspricht Minuten statt Stunden.
Kompatibilität mit älteren Systemen
TubeShaper ist mit jedem Absolute Arm sowie den Vorgängermodellen ROMER Infinite und ROMER Stinger kompatibel. In die Software können Dateien der Prüfplattformen SupraVision, G-Tube und DOCS importiert werden, um nahtlose Upgrades vorhandener Systeme zu ermöglichen.
Offline-Softwarelizenzen
Mit einer Offline-Lizenz für TubeShaper stehen alle Funktionen der Software ohne zusätzlichen Kostenaufwand für eine Verbindung zum Arm oder zur Biegemaschine zur Verfügung. Hier bietet sich eine ideale Möglichkeit, Investitionskosten für die Abteilungen zu senken, in denen Messpläne und -ergebnisse von vielen Benutzern an verschiedenen Arbeitsplätzen gemeinsam genutzt werden.