AGRICULTURE
Die neue QUINDOS-Version erweitert vorhandene CAD-Funktionalitäten und eröffnet weitere Anwendungsbereiche durch die Integration eines neuen Liniensensors.
Für weitere Informationen zu den wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen klicken Sie bitte auf ‚Eigenschaften & Vorteile‘.
Das Kernmodul sowie die einzelnen QUINDOS-Module von QUINDOS 2021.1 enthalten nun diverse Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.
Die für die Inspektionsmerkmale erforderlichen Spezifikationen werden automatisch importiert.
Fehlende PMI-Inspektionsmerkmale im nativen 3D-CAD-Modell können mithilfe der neuen Verfahren effizient in die Daten sowie den automatisierten Inspektionsplanungsprozess integriert werden.
Die Funktion Import von Inspektionsmerkmalen über OCR nutzt vorhandene 2D-Konstruktionszeichnungen, die als Bilder oder PDF-Dateien in die QUINDOS-Software geladen werden. QUINDOS wandelt die Information der Zeichnung in eine klar strukturierte Tabelle um und zeigt gleichzeitig die Bauteilzeichnung an. In der Tabelle ausgewählte Elemente werden automatisch in der Zeichnung markiert, sodass Anwender die den Oberflächen im Modell zugewiesenen PMI leicht identifizieren.
Der DFD-Datenimport ist ebenso einfach. Aufgrund der leicht verständlichen Syntax lassen sich vorhandene auf dem Q-DAS AQDEF-Format basierende DFD-Dateien bei Bedarf anpassen und importieren. Die zur Erstellung der PMIs erforderlichen Informationen werden automatisch aus den Schlüsselfeldern (K-Feldern) übersetzt und für die interaktive Zuordnung zum 3D-CAD-Modell angezeigt.
Beide Verfahren lassen sich zudem für standardisierte 3D-CAD-Modelle (IGES, STEP) anwenden, die in aller Regel keine PMIs enthalten. Auf Seiten der Messtechnik werden alle erforderlichen Inspektionsmerkmale und ihre Spezifikationen im ersten Schritt als PMIs in das Modell integriert. Am Ende des Prozesses entspricht das 3D-CAD-Modell vollständig dem nativen CAD-Modell mit PMI-Datensätzen aus der Konstruktion und unterstützt somit die einfache, reproduzierbare PMI-unterstützte Prüfplanung.
Für die Nutzung von CAD-Funktionen sowie von QUINDOS mit der Option QUINDOS Reshaper oder dem Softwarepaket I++Simulator wird der Einsatz eines zweiten TFT-Monitors empfohlen.
Zur Kommunikation mit der Messmaschine ist eine zweite Netzwerkkarte erforderlich.
Bitte prüfen Sie, ob für den Anschluss Ihrer Messmaschine eine serielle Schnittstelle erforderlich ist. Dies kann bei älteren Modellen der Fall sein.
Beachten Sie bitte zusätzlich die Hinweise in den Release Notes.
SMA (Software-Wartungsvertrag)
Damit unsere Kunden jederzeit von den neuesten QUINDOS-Funktionen und den aktuellen Updates zu profitieren können, empfehlen wir den Abschluss eines aktuellen Software-Wartungsvertrags (SMA) .
Bitte beachten Sie, dass zur Nutzung dieser Version ein gültiger Software-Lizenzvertrag erforderlich ist.
Die Version 2021.1 kann mit einem gültigen Software-Wartungsvertrag (SMA) mit Vertragsdatum ab einschließlich 30. Juni 2020 genutzt werden.
Das geltende SMA-Vertragsende wird während des Installationsprozesses überprüft.
QUINDOS 2021.1 umfasst zahlreiche Verbesserungen und Fehlerkorrekturen im Basispaket sowie in einzelnen QUINDOS-Modulen. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Ihrer lokalen Hexagon-Vertretung oder Ihrem Hexagon-Händler in Verbindung.
Der Software-Wartungsvertrag (SMA) gewährt Ihnen auch kontinuierlichen Zugriff auf technische Support- und Servicedienstleistungen.