Die Kombination aus der Software BendingStudio XT und der 3D-Scanning- und Antast-Hardware des Absolute Arm setzt neue Maßstäbe für Geschwindigkeit und Flexibilität in der Rohr- und Drahtfertigung.
Diese Geschwindigkeit und Mobilität fordern keine Kompromisse. Der Absolute Arm bietet gemeinsam mit BendingStudio XT den vollständigen Funktionsumfang der Softwareplattform und eignet sich uneingeschränkt für die Messung komplexer Rohr- und Drahtformen, einschließlich Bogen-in-Bogen und Freiform, und kompensiert mühelos Durchbiegungen bei langen und flexiblen Rohren. Die offene Biegemaschinenschnittstelle BendingStudio XT ist für die direkte Datenübertragung an alle gängigen CNC-Biegemaschinen konfigurierbar. Die ermittelten Korrekturdaten können so in einem Schritt an die Biegemaschine übermittelt werden.
Der Einsatz einer der für den Absolute Arm mit 7 Achsen verfügbaren High-End-Laserscanner als Messsensor für die Softwareplattform BendingStudio XT garantiert höchste 3D-Messgenauigkeit bei höchster Geschwindigkeit – komplette Rohrgeometrien lassen sich so mit wenigen schnellen Bewegungen des Laserscanners erfassen. Der Anwender profitiert zudem von der außergewöhnlichen Flexibilität mobiler Messarme, die zügig an nahezu allen beliebigen Messorten aufgebaut werden können. Dank der führenden Technologie der für den Absolut Arm verfügbaren Laserscanner ist das System für Rohre und Drähte unterschiedlichster Materialien, Farben und Oberflächenausführungen einsetzbar und selbst Rohre mit rechteckigem Querschnitt lassen sich messen.
Alternativ steht bewährte Rohrsonden-Technologie bereit, die für schnelle und komfortable Messungen von Rohrgeometrien mit jedem Absolute Arm-System sorgt. Rohrlängen und Biegewinkel lassen sich mit sechs verschiedenen berührungslosen Infrarot-Rohrsonden messen, während die bewährten taktilen Taster das Messen von umgeformten Rohrenden sowie Rohren mit großen Durchmessern erlauben.