OUR STORY
Hexagon's COVID-19 Support & Response | Official Statement
XKomplettlösung zur Messung von Wandstärken direkt auf der Werkzeugmaschine
Der RWP20.50-G-UTP Ultraschall-Messtaster ermöglicht vollautomatische Messungen von Wandstärken an großen Werkstücken direkt in der Werkzeugmaschine. Daraus ergeben sich signifikant schnellere Inspektionszeiten und verbesserte Messdaten.
Messungen der Wandstärken ist ein zeitaufwendiger Prozess welcher häufig in Maschinenstillständen resultiert. Der RWP20.50-G-UTP ermöglicht mittels der Verwendung von Ultraschallwellen die automatische Erfassung von Wandstärken noch in der Werkzeugmaschine.
Unterstützt von speziellen Messzyklen ist der RWP20.50-G-UTP mit Steuerungen von Siemens, Heidenhain und Fanuc kompatibel, was die Erfassung und Visualisierung der Daten in der Produktion oder zur Nutzung in anderen Programmen vereinfacht.
Der RWP20.50-G-UTP nutzt die bewährte und stabile Hexagon Funktechnologie, welche im 2,4GHz Frequenzbereich übermittelt. Wie andere Messtaster von Hexagon, verfügt auch der RWP20.50-G-UTP über ein robustes und modulares Design, wodurch das Gerät auch dimensionelle Messungen oder Temperaturerfassung durch einfaches Ein- und Ausschreiben der Messwerke ermöglicht. So ist der Messtaster für eine große Anzahl an Applikationen in der Werkzeugmaschine geeignet.
Der RWP20.50-G-UTP kann je nach Anforderung mit oder ohne Kopplungsmittel arbeiten. Die Version mit Nass-Ankopplung kann in zwei unterschiedlichen Messbereichen Daten erfassen.
Erweitern Sie die Möglichkeiten ihrer Fertigung, mit der RWP20.50-G-UTP Ultraschall-Messlösung für Wandstärkenmessungen auf Werkzeugmaschinen.
Innovative Messtechnologie
Das Integrieren von Ultraschall-Messtechnologie direkt auf der Werkzeugmaschine automatisiert, beschleunigt und vereinfacht Wandstärkenmessungen.
Modulares und robustes Design
Das Gerät kann durch Ein- und Ausschrauben der Messwerke in einen herkömmlichen oder Temperatur-Messtaster umgebaut werden. Alle Komponenten sind nach IP68-Norm geschützt.
Nass- oder Trocken-Ankopplung
Es steht eine Auswahl an Sensoren zur Verfügung, die je nach Anforderung und Applikation gewählt werden kann. Für Nassankopplungen können Sensoren mit Messbereichen von entweder 0,7 - 9 mm oder 1,5 - 30 mm gewählt werden. Dabei wird die Kühlflüssigkeit der Maschine als Kupplungsmedium genutzt.
Bei Trockenankopplungen ohne Einsatz von Flüssigkeiten kann im Bereich von 0,7 bis 9 mm gemessen werden.
Keine Notwendigkeit von Kopplungsmitteln
Im Gegensatz zu anderen Ultraschall-Lösungen arbeitet der RWP20.50-G-UTP ohne den Einsatz von Kopplungsmitteln, was den Einsatz vereinfacht und Teile sauber hält.
Umfangreiche Reports und Exportfunktionen
Aufgenommene Daten können in übersichtlichen Messreports eingesehen werden oder für die weitere Nutzung in Datenbanken, Tabellen oder Statistiksoftware exportiert werden.
Bewährte und zuverlässige Übertragung
Der RWP20.50-G-UTP kommuniziert mit dem RWR95.51 Funk-Empfänger, welcher auch mit taktilen und Temperatur-Messtastern funktioniert.
Übertragungsfrequenz | 2400-2483,5 MHz (2,4GHz) |
Sende-/Empfangsreichweite | Bis zu 18 m |
Energieversorgung | 1x 9 V Batterie, Block, 6LR61, Lithium: 1200 mAh, Alkaline: 550 mAh |
Material | Nichtrostender Stahl, POM |
Gewicht ohne Werkzeugaufnahme | ca. 920 g |
Temperaturbereich | Betrieb: 10°C - 50°C, Lagern: 5°C - 70°C |
Abdichtung | IP68: EN60529 |
Sendeimpulsspannung V50 | -70 V ±10% an 50 Ω |
Impulsanstiegszeit tr | 2 bis 5 ns |
Impulsabfallzeit tf | 2 bis 5 ns |
Impulslänge td | 100 ±5 ns |
Effektive Ausgangsimpedanz | 8 Ω ±20% |
Äquivalente Eingangsimpedanz | 50 Ω ±18% |
Nomineller Frequenzbereich | 1,0 bis 30 MHz (-3 dB) |
Mess- oder Impulsfolgefrequenz | 500 Hz |
Antastrichtungen | -Z |
Max. Taststiftauslenkung | -6 mm |
Antastkraft | 12 N |
Empfohlene Antastgeschwindigkeit | 500 mm/min |
Messgenauigkeit* | ±10 µm |
Messbereich | 0,7 - 9 mm (47.00-UTP-D-0.7/9) 0,7 - 9 mm (47.00-UTP-W-0.7/9) 1,5 - 30 mm (47.00-UTP-W-1.5/30) |
Maximale Batterielebensdauer mit Lithium Batterie bei 5% Antastung |
Betrieb: 200 h Standby: 1 Jahr |
* Die Messgenauigkeit ist abhängig von der Beschaffenheit (Oberflächengüte, Flächenparallelität) und Kalibrierung des Werkstücks.
Der Funk-Empfänger RWR95.51 kommuniziert mit Hexagon Funk-Messtastern im 2.4 GHz Bereich und lässt sich leicht im Maschinenraum montieren.
Der m&h IRP25.50-TP Temperaturmesstaster erfasst vollautomatisch sowohl vor als auch während der Bearbeitung die Werkstücktemperatur, wodurch...