AGRICULTURE
Das Leitz Reference BX wurde speziell für die Inspektion von Turbinenschaufeln und 3D-Glas konzipiert und sorgt durch die Kombination optischer sowie taktiler Verfahren für hochpräzise, besonders schnelle Messungen in diesem Aufgabenumfeld.
Weiterentwicklungen in den Fertigungsbereichen der Luft- und Raumfahrt sowie der Unterhaltungselektronik stellen die Qualitätssicherung vor neue Herausforderungen. Um bei der Verwendung innovativer Materialien wie Carbonfaser-Verbundwerkstoffen und 3D-Glas sowie komplexer Geometrien und Freiformflächen einen gleichbleibend hohen Messdurchsatz sicherzustellen, sind Messlösungen notwendig, die ohne Genauigkeitsverluste eine optimale Zugänglichkeit der Teile liefern.
Dank High-Speed 4-Achsen Scanning stellt das Koordinatenmessgerät (KMG) Leitz Reference BX in nur einem Messaufbau höchstmögliche Präzision bei gleichzeitig um bis zu 50 % kürzeren Messzeiten sicher. Die Sensoren des Geräts sind horizontal ausgerichtet. Der Anwender kann also auf alle Anwendungsfunktionen ohne zusätzliche Kosten für einen weiteren Messkopf oder Einbußen bei der Genauigkeit zugreifen.
Höhere Effizienz beim Messen von Turbinenschaufeln
Der optische Sensor Precitec S3 misst mit höchster Geschwindigkeit die Turbinenschaufel, während der scannende Sensor HP-S-X1C im selben Messzyklus das Tannenbaumprofil prüft. Für Messungen des Einlasskantenradius, der Tangente, der Profildicke, des Schaufelprofils, des Schaufelfußes sowie der mittleren Wölbungslinie lassen sich Messprogramme mit der Messsoftware QUINDOS Blade ausführen.
Dickenmessungen transparenter Materialien
Von den raschen Fortschritten im Bereich Glasbildschirm-Design und -Technologie profitieren die Endverbraucher. Sie stellen jedoch auch eine Herausforderung für die Qualitätskontrolle dar, da herkömmliche optische Prüfverfahren bei den neuen stark gewölbten Kanten mit niedrigsten Toleranzvorgaben oft nicht mehr ausreichen. Der Precitec S3 erreicht mühelos schwer zugängliche gewölbte Elemente und schützt gleichzeitig empfindliche Oberflächen vor möglichen Beschädigungen. Darüber hinaus lässt sich mithilfe der Weißlicht-Technologie die Materialdicke ermitteln. In Kombination mit der Software QUINDOS, können die Messungen als Punktwolken, 2D-Schnitte oder als farbcodierte 3D-Grafik dargestellt werden.
Precitec
Der hochgenaue optische Sensor Precitec S3 eignet sich optimal für die anspruchsvollsten Geometrien, schräge Flächen sowie empfindliche Teile. Mithilfe der Weißlicht-Technologie des Sensors lässt sich zudem die Materialdicke flacher und gewölbter transparenter Materialien bestimmen.
SENMATION SX
Dank des automatischen Sensorwechsels mit SENMATION SX lassen sich Verzögerungen bei der Prüfung und damit auch mögliche Stillstandzeiten reduzieren. Die Wechselschnittstelle liefert dem System den jeweils effizientesten Sensor für jedes einzelne Merkmal der Anwendung.
Drehtisch
Sowohl die verbesserte Zugänglichkeit aller Merkmale ohne Veränderung der Teileposition als auch der Einsatz des kontinuierlichen 4-Achs-Scannings verkürzen die Messzeiten.
Identifizieren Sie Ihr Zubehör mit Vertrauen und profitieren Sie von der schnellen UPS-Lieferung
Erzielen Sie mit der Messtechniklösung GLOBAL S HTA den doppelten bis fünffachen Messdurchsatz im Vergleich zu taktilen Systemen dank der Kombination aus...
Die Leitz SIRIO Koordinatenmessgeräte (KMG) sind für die fertigungsnahe Qualitätssicherung, vor allem aber für den Einsatz in der direkten Fertigungsumgebung ...
Identifizieren Sie Ihr Zubehör mit Vertrauen und profitieren Sie von der schnellen UPS-Lieferung