Die interaktive Handheld-Steuerung Digital Control Center (dCC) erleichtert den Zugriff auf KMG- und Messdaten für präzisere, schnellere Entscheidungen.
Das dCC bringt den Bedienkomfort, die Konnektivität und die erweiterten Funktionalitäten von Verbraucher-Endgeräten auf die Steuerungsoberflächen von
Koordinatenmessgeräten (KMGs). Einfach zu handhaben sowie individuell anpassbar gewährt das dCC dem Bedienpersonal Echtzeit-Zugriff auf die für einen optimierten KMG-Betrieb benötigten Daten.
Das dCC ist als drahtlose sowie auch kabelgebundene Version erhältlich und das Ergebnis umfangreicher Kundenbefragungen. Im Fokus standen die Anforderungen von Bedienern und Qualitätstechnikern nach den intuitivsten und produktivsten Methoden, um auf messtechnische Informationen zuzugreifen, diese zu analysieren und anschließend effektiv zu agieren, da sich das Fertigungsumfeld immer intelligenter und automatisierter gestaltet.
Ausgestattet mit einem Touchscreen und dem Tablet-Betriebssystem Windows 10 löst das dCC die bisherige Jogbox ab. Es kombiniert eine intuitive Benutzeroberfläche mit schnellem Zugriff auf die Messtechnikanwendungen und -daten, die als Basis für einen zügigen und effektiven Entscheidungsprozess dienen.
Das dCC stellt nicht nur ortsunabhängig Messtechnikdaten und -analysen bereit, sondern ist dank seines robusten Designs auch für den Einsatz in industriellen Messumgebungen geeignet. Da es sich zudem einfach individuell anpassen lässt, unterstützt das dCC den weiteren Ausbau intelligenter Fertigungsanwendungen, die Automatisierungsprozesse vorantreiben und den Messdurchsatz erhöhen.
Das dCC ist als Upgrade für die meisten KMGs verfügbar und unterstützt die marktführende Messsoftware
PC-DMIS.