Scanlinie
Mit einer Scanlinie von extrabreiten 150 Millimetern im mittleren Bereich – 30 Prozent breiter als bei der vorangegangene Laserscanner-Generation für den Absolute Arm – erfolgt die Digitalisierung großer Teile und Oberflächen mit dem RS6 nun wesentlich schneller.
Leichtgängigkeit
Bei einem Gewicht von nur 400 Gramm ist der RS6 leicht und einfach zu bewegen. Das minimiert Ermüdungserscheinungen beim Nutzer und damit das Risiko für ungenaue und unzuverlässige Messergebnisse.
Konfigurierbares Handgelenk
Der RS6 ist ein wichtiger Bestandteil des nutzerkonfigurierbaren Handgelenks des Absolute Arms mit 7 Achsen. Er lässt sich als separates Scanning-Modul schnell und einfach abnehmen und nach Bedarf ohne Rekalibrierung wieder montieren.
Einfache Einstellung
Dank der fortschrittlichen Algorithmen unserer SHINE-Technologie lassen sich fast alle Oberflächentypen mit den Standard-Belichtungseinstellungen digitalisieren und machen hochqualitative Messungen ohne hohen Schulungsaufwand einfacher denn je.
Nutzer-Feedback
Das OLED-Handgelenkdisplay des Absolute Arm mit 7 Achsen sorgt für Datenfeedback und ermöglicht Einstellungsanpassungen direkt am Messort. Auch der RS6 ist optimal in dieses Konzept integriert, denn Scannerprofile lassen sich ohne Ablegen des Scanners auswählen.
Visuelle Unterstützung
Eine laserprojizierte Bereichsanzeige gewährleistet die korrekte Positionierung des Scanners zum Messteil und unterstützt damit den Nutzer beim genauen und effizienten Messen.
ISO-Zertifizierung
Die Genauigkeit des gesamten Scansystems bestehend aus RS6 und Absolute Arm mit 7 Achsen ist gemäß ISO 10360-8 Anhang D zertifiziert.
Technische Grundlage
Der RS6-Laserscanner beruht auf der der bewährten 3D-Scannertechnologie für mobile Messarme und ist der nunmehr aktuellste einer langen Reihe marktführender Scanner für Gelenk-Messarme, von den ROMER Scannern für den ROMER Arm und den ROMER Absolute Arm und ab jetzt weit darüber hinaus.